Laufexpress Zeitung Auslagestellen
Laufexpress News
Ist Ihre Veranstaltung nicht in unserem Kalender? Dann schicken Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails und wir tragen Ihre Veranstaltung ein.
Lust am schreiben?
Waren Sie bei einem Lauf dabei und möchten darüber berichten? Schicken Sie uns Ihre Erlebnisse, Berichte um Sie auf unserer Seite und vielleicht auch in unserer Printausgabe zu veröffentlichen.
Newsletter
Großes Frösteln beim 24. Lingener Citylauf
Selbst im katholischen Emsland hat der Draht „nach oben“ wohl ein paar Bruchstellen:
Beim 24. Lingener Citylauf mussten alle, die sich nicht durch Laufen erwärmen konnten, ziemlich leiden. Die Rede ist von den Helfern (einschließlich des Berichterstatters als Moderator), die bei 12 Grad und kräftigem Wind fünf Stunden lang ausharrten, um ca. 1500 Teilnehmer gut über die Strecke und ins Ziel zu bringen. Die Leute vom VfL Lingen meisterten das großartig, der eng gestrickte Zeitplan mit 13 Läufen wurde auf die Minute eingehalten, die Siegerehrungen erfolgten recht zügig.
230 Bambini bildeten den Auftakt mit ihrem Lauf über 600 m. Es folgten acht Schüler-/innenläufe über 1,1 km, differenziert nach Jahrgang und Geschlecht. Die Sieger/innen dieser Läufe hießen Mia Speller (2005/TuS Haren), Hennes Hermes (2005/GS Schepsdorf), Lee-Ann Pypker (2004/GS Matthias Claudius), Sebastian Ricke (2004/GS Overbergschule), Mia Kettler (2003/VfL Lingen), Hendrik Lindstrot (2003/TB Burgsteinfurt), Eva Greiving (2002/VfL Lingen) und Tim Achter (2002/TuS Haren). Bemerkenswert ist die Einbindung der Tagesbildungsstätte des Christophoruswerkes, der Einrichtung für Menschen mit Behinderung. In den beiden Schülerläufen der älteren Jahrgänge waren auch die Teilnehmer der Tagesbildungsstätte mit eigener Wertung am Start, ihre Sieger hießen Ruth Bünker (Jg. 1995) und Sebastian Schnieder (Jg. 1994). Über eine Strecke von 2 km maßen sich die Läufer/innen der W/M U 14 und U 16. Einlaufsieger wurden Simon Otto (1998/OBS Marienschule) und Klara Santel (2000/VfL Lingen).
Gleichzeitig mit dem 5-km-Lauf wurde eines der beiden neuen Angebote in Lingen gestartet, das Walken über 4 km. Allerdings war die Gruppe der 8 Damen und Herren überschaubar. Die Zahl der Finisher über 5 km war mit 170 schon beachtlicher. Mit dabei die deutsche Spitzenläuferin Maren Kock, die am Abend vorher in Dessau noch im Trikot der LG Telis Finanz Regensburg über 3000 m in 9:05,35 Min. gegen internationale Konkurrenz siegreich war. Sie begleitete aber nur ihren Vater und lief gemeinsam mit ihm nach 22:39 Min. ins Ziel. An der Spitze gab es einen heißen Kampf zwischen Michael Sperver (Spervers Hofladen), Patrick Kaczynski (Speedy Family) und Andre Dehoust (vereinslos), die schließlich in dieser Reihenfolge nach 18:06 Min. (für ca. 5,2 km) innerhalb von 11 Sekunden einkamen. (Ur-)Großvater dieser drei 21- bis 23-jährigen könnte der 80-jährige Günther Dürr sein – mit 29:15 Min. ließ er noch 40 Läufer/innen hinter sich. Bei den Frauen war das Zieleinlauf ebenfalls recht knapp, ohne dass es zu spektakulären Positionskämpfen gekommen war. Die vereinslose Sandra Ennen war in 20:47 Min. die Schnellste. Jeweils 3 Sekunden dahinter kamen dann Christina Diehm, eine Mittelstrecklerin von Hannover 96 und Vera de Vries (ohne Verein) ins Ziel. Alle drei gehören der W 20 an.
Der 10-km-Lauf auf amtlich vermessener Strecke wurde bereichert durch die nächste Neuerung, eine 5x2-km-Staffel. Hier duellierten sich dann auch Trainer mit fünf ihrer Schützlinge. Von Beginn an übernahm beim Zehner Jörg Amt (M 45/LC Nordhorn) die Führung, ihm auf den Fersen Torsten Wessels (M 20/TuS Haren), der beim Ossiloop hervorragender Neunter geworden war. In der Gruppe dahinter lauerte Michael Boven (M 20/TuS Haren), schob sich immer näher heran, überholte zunächst seinen Vereinskameraden und in der letzten Runde auch Jörg Amt. 35:08 Min. war die Siegerzeit von Michael in einem taktisch sehr klugen Rennen. Elke Vedder (M 45/SV Germania Twist), die überragende Läuferin im Emsland und in ihrer Alterklasse auch darüber hinaus, ließ keinen Zweifel an ihrer Vormachtstellung und siegte nach einem gleichmäßigen Rennen in 40:08 Min. auf Gesamtplatz 21 (von 236). Überraschend ging der zweite Platz in 41:18 Min. an die 17-jährige Carolin Schnauber (VfL Lingen), 10 Sekunden dahinter folgte Kerstin Evers (W 35/LG Papenburg-Aschendorf). Erwähnenswert hier auch die 63-jährige Anne Ude von der SG Bramsche, die an allen 24 Lingener Cityläufen teilgenommen hat und nach 54:56 Min. die Ziellinie überquerte.Bei den beiden Läufen über 5 und 10 km wurden auch die Lingener Betriebssportmeisterschaften entschieden. Allerdings ist hier in den Teilnehmerfeldern noch ein wenig Platz übrig…
Alle Ergebnisse sind zu finden unter http://www.citylauf-lingen.de .
Bericht: Klaus Ortwig
Fotos: Carsten Nitze
Steelman 2015
Vull wat Manns Loop Bensersiel
Oldenburg Mittsommerberglauf 2015
VFL Staffel 2015
Vull wat manns Loop 2015 Infos
- Vull wat Manns Loop Bensersiel
- 15.08.15 Jever Fun Lauf Schortens
- Oldenburg Mittsommerberglauf 2015
- VFL Staffel 2015
- Vull wat manns Loop 2015 Infos
- Ossiloop 6.Etappe
- 5. Etappe Ossiloop Infos
- Ossiloop 4.Etappe
- Ossiloop Infos 4.Etappe
- Ossiloop 2015 3.Etappe
- Ossiloop Infos 3.Etappe
- Führungswechsel beim Ossiloop
- Ossiloop 2015 1.Etappe
- Ossiloop News und Informationen
- Georgsmarienhütte Walkingserie
- Starkes Männerquartett in Oldenburg
- Stürmische 20.Sandkruger Schleife 2015
- Marienburg Marathon 2014
- 08.11.14 Herbstlanglauf Rund um Hösseringen
- Manfred Ostendorf mit Niedersachsenrekord
Interview mit Johannes Raabe
Interview mit Maren Kock
Aktuelle Laufergebnisse
Kommende Läufe
Der Pressespiegel
Lokalmatador Oliver Sebrantke siegt beim Stuhrer Silvesterlauf Kreiszeitung.de
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
20.06.12 Mittsommernachtslauf Leer Schöne Aussichten Cup
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf - NWZ
23.04.2012 - Papenburg Citylauf - NOZ
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf Wilhelmshavener Zeitung
22.04.2012 - Pusdorfer Volkslauf - Weserkurier
22.04.2012 - Goslar Altstadtlauf - Goslarsche.de